Hm. Zu später Stunde eine Frage an das lyrische Ich dieses Spruches:
Woher soll man erkennen, was du bist, wenn nicht in dem, was du tust?
Wenn das, was du tust, so gar nichts mit dem zu tun hat mit dem, was du vorgibst zu sein, dann habe ich nicht sehr viel Interesse, dein hypothetisches Ich zu lieben.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Es geht darum, einem Menschen eine grundsätzliche Wertschätzung entgegen zu bringen, die unabhänig davon ist, wie er handelt. Jede Handlung hat ihre Beweggründe und ihre Berechtigung, die durch ihre Komplexität für den Außenstehenden jedoch nicht immer nachvollziehbar ist. Dies führt zu einer kritischen Bewertung der Handlung, die sich dann im negativen Fall auf die Bewertung der Person niederlegt.
Es möchte also nur dargestellt werden, dass es wichtig ist, die Wertschätzung der Person nicht ausschließlich an ihre Taten zu knüpfen. Wie gesagt: Eine grundsätzliche Wertschätzung und Liebe.
Auf der anderen Seite bedeutet es natürlich nicht, dass man nicht auch die Taten einer Person lieben darf und dies auf die Liebe zu der Person überschwabbt. Es mahnt nur zur Vorsicht, sich bei der Sympathie gegenüber des Menschen nur auf die Taten zu verlassen, anstatt ihn mit dieser grundsätzlichen Wertschätzung zu begegnen, die überhaupt erst zur Offenheit anregt, die Taten der Person nach einer potentiell positiven Absicht zu sehen anstatt ihn zu verurteilen, weil die vielleicht ganz gut gemeinte Absicht total daneben ging.
Ein anderer Spruch besagt, dass jeder Mensch irgendwo irgendjemanden hat, der ihn liebt und der um ihn trauern würde. Ich finde es wichtig, allein deswegen jedem Menschen eine grundsätzliche Wertschätzung - Liebe - entgegen zu bringen. Denn er ist ja ein geliebter Mensch. Das mag vielleicht ein bisschen abstrakt klingen, aber ich sehe das so.
Jedoch möchte ich eine Differenz zwischen grundsätzlicher Liebe und Sympathie ziehen. Ein Zitat lautet: "Ich liebe dich. Aber gerade mag ich dich nicht." Diese Differenzierung zwischen einer tieferen Ebene des grundsätzlichen Einverständnisses gegenüber der Person und der eigenen Positionierung ist durchaus möglich und relevant. Es gibt auch einige Menschen, mit denen ich nichts zu tun haben will oder die ich nicht "mag". Aber ich schätze sie trotzdem wert und versuche, sie nicht ganz zu verurteilen.
Dieses "ich bin" im Spruch benennt die - stets positive - Essenz eines Menschen. Ich schließe mich dem humanistischen Menschenbild an und meine, dass der Mensch von Grund auf gut ist. Und diesem "ich bin" sollte der Gegenüber mit Liebe begegnen.
Es wäre hingegen ein Fehler, den Menschen nur für das zu lieben, was er tut. Taten sind von vielen Faktoren abhängig. Laune. Konstrukte. Erfahrungen. Gegenüber. Der Gegenüber und dessen Bewertung einer Tat - gerne auch mit "Missverständnis" kronotiert - ist unglaublich relevant. Oft reagieren wir mit unseren Taten auf den Gegenüber und darauf, was er in uns auslöst. Das macht unsere Tat nicht direkt schlecht. Sie macht sie situativ unverhältnismäßig.
Und ja, ich schließe in dieses Konzept auch schwer kriminelle oder korruppte Menschen ein. Ein Mörder beispielsweise ist meiner Meinung nach ein Produkt seiner Umgebung. Die Dinge, die ihn zu dem Mord getrieben haben, liegen sowohl in der Vergangenheit (häufig Kindheit) als auch in dem sitiuativen Auslöser. Häufig sieht der Mörder keinen anderen Ausweg um mit der Situation umzugehen, da er nie gelernt hat, sich Auswege zu finden, die weniger gewalttätig sind. Zudem wird meiner Überzeugung nach ein Teil von ihm von jemandem geliebt. Und wenn es die klischeehafte Liebe der Mutter ist.
Ein weiterer Aspekt ist die Veränderung von Menschen. Wenn wir nun einen Mörder haben, der beispielsweise in Therapie ist. Welcher Therapeut hat dann wohl größere Chancen, zu dem Klienten durchzudringen? Derjenige, der die Taten mit der Person vermischt und beides negativ bewertet, oder jener, der die Taten und die Person in einer gewissen Weise trennt und dem Individuum Respekt und Wertschätzung entgegen bringt, ihn aber gleichzeitig wissen lässt, dass er "Mist gebaut" hat?
Hierbei ist es wichtig, dass die Taten gesehen und bearbeitet werden. Nur, weil man dem Individuum Wertschätzung entgegen bringt, bedeutet es nicht, dass man mit den Taten nicht ins Gericht gehen soll. In der Pädagogik nennt sich dieser Ansatz "konfrontative Pädagogik". Diese besteht aus "achzig Prozent Wertschätzung und zwanzig Prozent Härte". Er soll verhindern, dass man Jugendliche, die mal wirklich Mist bauen, zu weich anfasst statt ihnen eine klare Grenze zu zeigen. Denn nur durch diese Grenzen können sie ihre weiteren Handlungen anpassen. Dies ist aber nur dann wirksam, wenn ein grundsätzliches Einverständnis mit der Person vorhanden ist.
Oder anders formuliert: Ich liebe dich für das, was du bist. Nicht für das was du tust.
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Humor hat nicht nur etwas Befreiendes wie der Witz und die Komik, sondern auch etwas Großartiges und Erhebendes [...]
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Wir haben zwei Meinungen: eine private, die wir nicht zu äußern wagen, und eine andere, die wir aussprechen [...]
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ich bin ein Mensch von gehobener Lebensart, dessen Moral auch eingehender Prüfung standhält, und es ist weit unter meiner Würde, mit Tieren von Senator Clarks Rasse zu verkehren.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Schauen Sie sich die Tyrannei der Partei an - die sich Parteibindung, Parteiloyalität nennt [...]
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ein Gehirn ist ein Körperorgan, das im Augenblick der Geburt zu arbeiten beginnt und damit erst aufhört, wenn man aufsteht, um eine Rede zu halten.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
“I feel that God made my body perfect the way I was born. Then man robbed me, took away my power, and left me a cripple. My womanhood was stolen. If God had wanted those body parts missing, why did he create them? I just pray that one day no woman will have to experience this pain. It will become a thing of the past. People will say "Did you hear, female genital mutilation has been outlawed in Somalia?" Then the next country, and the next, and so on, until the world is safe for all women. What a happy day that will be, and that's what I'm working toward. In'shallah, if God is willing, it will happen.
Ich fühle, dass Gott meinen Körper perfekt gemacht hat, so wie ich geboren wurde. Dann haben Männer mich beraubt, meine Kraft genommen und mich als Krüppel zurückgelassen. Meine Weiblichkeit wurde gestohlen. Wenn Gott gewollt hätte, dass diese Teile meines Körpers fehlen, warum hat er sie dann geschaffen? Ich bete, dass eines Tages keine Frau mehr diese Schmerzen erleiden muss. Es wird eine abgetane Sache sein. Leute werden sagen: "Hast du gehört dass weibliche Genitalverstümmelung in Solamia verboten wurde?" Dann das nächste Land, und das nächste, und so weiter, bis die Welt für alle Frauen sicher ist. Was für ein glücklicher Tag das sein wird, und er ist das, worauf ich hinarbeite. In'shallah, wenn Gott will, wird es geschehen.
Nichts planen. Nichts erledigen. Einfach nur da sein. Wie ein stiller, ruhiger See. Nicht eilen, nicht hetzen. Sich einfach nur treiben lassen. Wie eine Wolke am Himmel. Nicht kämpfen, nicht durchhalten. Einfach nur loslassen. Wie eine Feder im Wind.
Alle Frauenkleidung, in jeder Epoche und jedem Land, ist ein Kompromiss zwischen dem eingestandenen Wunsch, sich anzuziehen, und dem uneingestandenen Wunsch, sich auszuziehen.
Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Motten oder Rost sie fressen, oder wo Diebe einbrechen und sie stehlen Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz
Joseph JoubertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Mai 1824) Zur Autorenbiographie
Alle brauchbaren Menschen sollen in Bezug untereinander stehen, wie sich der Bauherr nach dem Architekten und dieser nach Maurer und Zimmermann umsieht.
Als ich ein Kind war, saß ich nicht vor dem PC oder vor einer Spielkonsole. Da ging es nach draußen und man spielte Schnitzeljagd, Verstecken und Fußball. Jeder Baum wurde erobert und die Äpfel des Nachbarn wurden vom Baum geklaut. Wir tobten und sprangen durch jede Regenpfütze, sausten jeden Berg mit Rollschuhe oder Schlitten herunter. Aufgeschlage Knie und dreckige Klamotten waren normal. Niemand brauchte ein Telefon, um sich mit Freunden zu unterhalten. Alles wurde persönlich und in der Clique besprochen. War ne schöne Zeit.
Anständige Frauen sind diejenigen, die noch keiner gefragt hat.
OvidDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († wohl 17 n. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ich kann sagen, die Unmöglichkeit, sich vorzustellen, dass dieses große, erstaunliche Universum mit unseren bewussten Ichs durch Zufall entstanden sein soll, scheint mir das Hauptargument für die Existenz Gottes zu sein [...]
Charles DarwinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1882) Zur Autorenbiographie
Drei einfache, doch übermächtige Leidenschaften haben mein Leben bestimmt: das Verlangen nach Liebe, der Drang nach Erkenntnis und ein unerträgliches Mitgefühl für die Leiden der Menschheit.
[...] China ist in mancher Beziehung das größte Land, das ich jemals gesehen habe. Es ist nicht nur zahlenmäßig und kulturell das größte, sondern scheint mir auch intellektuell das größte zu sein.
Denn das Wesen des Menschen ist Trägheit und zugleich Angst vor der Verantwortlichkeit.
Miguel de UnamunoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Dezember 1936) Zur Autorenbiographie
Ein jeder Schritt, den wir zu dieser Stunde nach einem unbestimmten Ziele machen, ist für uns belangreicher, als die tausend Meilen, die wir dereinst zu einem glänzenden, aber verjährten Siege machten.
Maurice MaeterlinckDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1949) Zur Autorenbiographie
Mögen die guten Worte, die ihr füreinander habt, mehr wiegen als die Euro in eurer Tasche. Mögen eure Taschen schwer sein, euer Herz aber sei leicht. Möge das Glück euch verfolgen an jedem Morgen und in jeder Nacht.
Jeder Mensch schreibt seine eigenen, ganz persönlichen Kapitel in sein Buch des Lebens, welche wir oftmals nicht kennen.
Es sind Kapitel der Liebe und der Freude, aber auch Kapitel der Traurigkeit, der Verluste die er schon erdulden musste und der Tränen, wenn er durch tiefe, steinige Täler ging.
Deshalb... urteile niemals über einen Menschen, der keinem etwas zuleide tut, sondern nur sein Leben leben will, wie er es für richtig hält - auch wenn es nicht deinen Vorstellungen entspricht.
Denn... du kennst die geschriebenen Kapitel seines Lebens nicht.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Aber die Hauptsache war: Ich fing an, an mich zu glauben.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Wir leben ständig auf Bewährung. Sartre nennt dies: "Zur Freiheit verurteilt." Doch wir sagen besser: Mit Freiheit beschenkt. Denn im Freisein liegt ein Großteil der menschlichen Würde.
Wie die Blütenknospen sich auftun beim Schein der Sonne, so tun es Menschenherzen bei einem freundlichen Gesicht.
Josef FreinademetzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Just ging ein Glück vorüber, als ich schlief, und wie ich träumte, hört ich nicht: Es rief!
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Bescheidenheit bei mittelmäßigen Fähigkeiten ist bloße Ehrlichkeit; bei großen Talenten ist sie Heuchelei.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Von Jahr zu Jahr wächst mein Wissen, ohne daß ich es produktiv verwerte. Die daraus resultierenden gelegentlichen Selbstvorwürfe suche ich damit zu beschwichtigen, daß ich mir sage, daß es schließlich vielen Menschen so geht und ich mehr als einen kannte, der sein stupendes Wissen ungenützt mit ins Grab nahm.
It is disgraceful, instead of proceeding ahead, to be carried along, and then suddenly, amid the whirlpool of events, to ask in a dazed way: “How did I get into this condition?”
Seneca the YoungerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 65 n. Chr.) Zur Autorenbiographie
Je höher die Liebe, desto voller umfasst sie das Wesen des andren.
Wilhelm von HumboldtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. April 1835) Zur Autorenbiographie
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel richtig setzen.
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Tatsächlich interessieren mich menschliche Probleme mehr als alles andere und zähle ich die Stunden, in denen ich Einblicke in das Leben eines anderen tun konnte, zu meinen wertvollsten Erinnerungen.