Was soll denn das bitte für ein Extrem sein? Wie kann sowas denn ohne Übertreibung entstehen?
Ich vertrete ja, dass ein Extrem - völlig egal, in welche Richtung - nie gut sein kann.
Ein Extrem ist doch eigentlich ein sehr hoher Wert
auf einer bestimmtes Werteskala?
Nutzt mir dieser hohe Wert einer bestimmten Sache, ist er gut für mich.
Schadet er mir, ist er schlecht für mich.
Ein Extrem, welches durch Übertreibung entsteht, ist kein reales, sondern nur ein virtuelles Extrem.
Wenn es sehr kalt ist (-10Grad) und ich sage.... ohh ist das aber kalt....... oder ich sage, verdammt schweinekalt...
dann habe ich zwar in Worten übertrieben, doch 10 Grad bleiben 10 Grad?
Wie sollte dann ein nicht durch Übertreibung entstandenes Extrem gut sein? Es ist dann eben ein reales Extrem?
Ob es gut oder schlecht ist hängt nicht davon ab, sondern davon, wem es nutzt oder schadet, für wen es gut oder schlecht ist.
Karl
Ich hänge mich an der Stelle einfach mal ein.
Es gibt unterschiedliche Werteskalen.
Ich werde das mathematisch verdeutlichen, wobei wir unsere Werteskala (niedrig - mittel - hoch) mal auf die x-Achse legen und die Wünschenswertigkeit (doof - okay - super) auf die y-Achse. Somit suchen wir also immer den Punkt auf der Werteskala, an dem die Wünschenswertigkeit maximal ist.
Zum einen gibt es die Werteskalen, die ein klar bestimmbares Optimum haben, das nicht in den Extrempunkten liegt.
Saukalt - kalt - lau - warm - heiß.
Hier kann man (mindestens für einen bestimmten Teil von Lebewesen) "warm" als das Optimum bestimmen. Man kann mittels Tests sogar nachweisen, dass diese Lebewesen dann besondern lange leben, aktiver sind oder sich besser reproduzieren können.
Zu diesen Werteskalen kann man aus meiner Sicht auch die Tugenden stellen, an die Aristoteles bei der Mesotes-Lehre (Die Tugend liegt in der Mitte der Extreme) dachte:
Die Reihe "Geiz - Großzügigkeit - Verschwendung" hat hierbei Großzügigkeit als Optimum. "Schmeichelei - Freundlichkeit - Streitsucht" hat Freundlichkeit als Optimum.
Mathematisch ausgedrückt würde es sich hier um eine Durchschnittliche Funktion handeln, sagen wir, um eine umgedrehte Parabel wie f(x)=-(x-1)^2. Und der höchste Punkt liegt eben irgendwo, hier bei x=1.
Zum zweiten die, die kein klar bestimmtes Optimum haben (beispielsweise, weil sie zu vielschichtig sind).
Wenn wir also ein politisches Spektrum aufstellen wie "linksextrem - links - mitte-links - mitte-rechts - rechts - rechtsextrem" dann kann man nicht einfach entsprechend der Mesotes-Lehre sagen, dass die in der Mitte grundsätzlich richtiger liegen.
Auch bei einem Farbspektrum gibt es kein Optimum.
Nicht alles, was eine Skala ist, hat einen objektiv besten Punkt.
Mathematisch gesehen ist entspicht das beispielsweise einer Konstante (kein höchster Punkt) oder einer Sinusfunktion (mehrere höchste Punkte).
Und zum dritten gibt es Skalen, die ein eindeutiges Optimum haben - und zwar im Extremum.
Die Reihe "gut - besser - am besten" ist das einfachste Beispiel dafür.
Auch eine Welt die maximal gerecht ist oder ein Kühlschrank, der die höchste Energieeffizienz hat oder ein Auto mit einem extrem niedrigen Schadstoffausstoß - sind einfach mal an ihrem Optimum.
Mathematisch ausgedrückt ist das eine monoton steigende Funktion. Und ihr höchster Punkt ist eindeutig am Ende unseres Definitionsbereches, also am Extrempunkt unserer Werteskala.
Wenn wir jetzt nur von den Skalen mit einem eindeutigen Optimum ausgehen (also der ersten und der dritten), dann kann man sagen: Ein irgendwo mittig liegendes Optimum geht davon aus, dass man alles unter- und übertreiben kann. Sobald das Optimum am Extrempunkt liegt, kann man entweder nicht über- oder nicht untertreiben (weil die dazugehörigen Werte nicht im Definitionsbereich liegen). Somit ist der Spruch war, aber praktisch eine Tautologie.
q.e.d.
Signatur
Hope is the biggest lie there is, and it is the best.
We have to keep going as if it all mattered, or else we wouldn't keep going at all.
Allie Keys in "Taken"
Hallöchen !
Der Spruch ist recht einfach gehalten !
Extrem.... Übertreibung..... gutes Extrem !
Extrem und Optimum sind zwei verschiedene Dinge, auch wenn sie zusammen fallen können.
Denke, das die mathematische Näherung an das Problem vom Verfasser nicht beabsichtigt war?
Bleibt die ethisch- philosophische !?
Alernativ-Vorschlag:
Ich hätte gern ein Beispiel, wo ein Extrem durch Übertreibung zu einem schlechten Extrem wird!
Danke im Voraus
Übrigens, ob eine mathematisch eindeutig definierte Skala, meinetwegen von 0- 100, oder eine verbale Skala, meinetwegen gut, besser, am besten, das Optimum ist immer individuell vom Betrachter abhängig, wobei bei verbaler Skala noch hinzu kommt, das die Bestimmung jedes einzelnen Wertes individuell abhängig ist, also vorher grundsätzlich aufgrund fehlender eindeutiger Definitionen eine Einigung vonstatten gehen muß.
Wenn man so will eine Einigung über den Gebrauch der Sprache.
Was mich aber besonders interessiert, wie kann es zu einer Übertreibung eines Extrems kommen? Und was ist in diesem Sinne eine Übertreibung?
Danke und immer schön fröhlich bleiben
Erstmal Danke, Tanja für die Darstellung, auch wenn ich sechs Wochen vor meinem Mathe-Abi auf einige Ausführung hätte verzichten können (-.-)
@Talnop:
Du willst wissen, wo ein Extrem durch Übertreibung schlecht wird?
Ich hab zwei Wörter für dich: Drittes Reich.
Hitler und seine Ideologie sind ein Paradebeispiel für ein Extrem, das es zu weit getrieben hat.
Ich finde, eine Übertreibung ist etwas, was über das "gewöhnliche" Maß hinausgeht.
Beispielsweise ist es normal, einen Regenschirm mitzunehmen, wenn es regnet - fünf Regenschirme dagegen sind völlig übertrieben, da - in diesem Fall - unnötig und auch unpraktisch zu tragen (und jetzt komm nicht mit zwei Schirmen, es geht auch mit zweien).
Wie Tanja erläutert hat, ist ein Extrem nicht gleich etwas Schlechtes. Vor allem mit mathematischen Funktionen mit Extremum kann man super ausrechnen, wie man den optimalen (=extremsten) Gewinn erzielen kann.
Das ist nicht die Art von Extrem, von der ich geredet habe - aber vielleicht die Art von Extrem, die der Spruch meint.
Dieses mathematische Extrem entsteht nicht durch Übertreibung und das Ergebnis des Extremums (wie Tanja gesagt hat: optimalste Stromleistung, geringer Spritverbrauch, ...) ist gut.
Neuen Kommentar eintragen
Hilfe
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Der Humor hat nicht nur etwas Befreiendes wie der Witz und die Komik, sondern auch etwas Großartiges und Erhebendes [...]
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Wir haben zwei Meinungen: eine private, die wir nicht zu äußern wagen, und eine andere, die wir aussprechen [...]
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ich bin ein Mensch von gehobener Lebensart, dessen Moral auch eingehender Prüfung standhält, und es ist weit unter meiner Würde, mit Tieren von Senator Clarks Rasse zu verkehren.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Schauen Sie sich die Tyrannei der Partei an - die sich Parteibindung, Parteiloyalität nennt [...]
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ein Gehirn ist ein Körperorgan, das im Augenblick der Geburt zu arbeiten beginnt und damit erst aufhört, wenn man aufsteht, um eine Rede zu halten.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Der geschickte Journalist hat eine Waffe: das Totschweigen - und von dieser Waffe macht er oft genug Gebrauch.
Kurt TucholskyDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Dezember 1935) Zur Autorenbiographie
“I feel that God made my body perfect the way I was born. Then man robbed me, took away my power, and left me a cripple. My womanhood was stolen. If God had wanted those body parts missing, why did he create them? I just pray that one day no woman will have to experience this pain. It will become a thing of the past. People will say "Did you hear, female genital mutilation has been outlawed in Somalia?" Then the next country, and the next, and so on, until the world is safe for all women. What a happy day that will be, and that's what I'm working toward. In'shallah, if God is willing, it will happen.
Ich fühle, dass Gott meinen Körper perfekt gemacht hat, so wie ich geboren wurde. Dann haben Männer mich beraubt, meine Kraft genommen und mich als Krüppel zurückgelassen. Meine Weiblichkeit wurde gestohlen. Wenn Gott gewollt hätte, dass diese Teile meines Körpers fehlen, warum hat er sie dann geschaffen? Ich bete, dass eines Tages keine Frau mehr diese Schmerzen erleiden muss. Es wird eine abgetane Sache sein. Leute werden sagen: "Hast du gehört dass weibliche Genitalverstümmelung in Solamia verboten wurde?" Dann das nächste Land, und das nächste, und so weiter, bis die Welt für alle Frauen sicher ist. Was für ein glücklicher Tag das sein wird, und er ist das, worauf ich hinarbeite. In'shallah, wenn Gott will, wird es geschehen.
Nichts planen. Nichts erledigen. Einfach nur da sein. Wie ein stiller, ruhiger See. Nicht eilen, nicht hetzen. Sich einfach nur treiben lassen. Wie eine Wolke am Himmel. Nicht kämpfen, nicht durchhalten. Einfach nur loslassen. Wie eine Feder im Wind.
Alle Frauenkleidung, in jeder Epoche und jedem Land, ist ein Kompromiss zwischen dem eingestandenen Wunsch, sich anzuziehen, und dem uneingestandenen Wunsch, sich auszuziehen.
Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Motten oder Rost sie fressen, oder wo Diebe einbrechen und sie stehlen Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz
Joseph JoubertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 4. Mai 1824) Zur Autorenbiographie
Alle brauchbaren Menschen sollen in Bezug untereinander stehen, wie sich der Bauherr nach dem Architekten und dieser nach Maurer und Zimmermann umsieht.
Als ich ein Kind war, saß ich nicht vor dem PC oder vor einer Spielkonsole. Da ging es nach draußen und man spielte Schnitzeljagd, Verstecken und Fußball. Jeder Baum wurde erobert und die Äpfel des Nachbarn wurden vom Baum geklaut. Wir tobten und sprangen durch jede Regenpfütze, sausten jeden Berg mit Rollschuhe oder Schlitten herunter. Aufgeschlage Knie und dreckige Klamotten waren normal. Niemand brauchte ein Telefon, um sich mit Freunden zu unterhalten. Alles wurde persönlich und in der Clique besprochen. War ne schöne Zeit.
Anständige Frauen sind diejenigen, die noch keiner gefragt hat.
OvidDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († wohl 17 n. Chr.) Zur Autorenbiographie
Ich kann sagen, die Unmöglichkeit, sich vorzustellen, dass dieses große, erstaunliche Universum mit unseren bewussten Ichs durch Zufall entstanden sein soll, scheint mir das Hauptargument für die Existenz Gottes zu sein [...]
Charles DarwinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. April 1882) Zur Autorenbiographie
Drei einfache, doch übermächtige Leidenschaften haben mein Leben bestimmt: das Verlangen nach Liebe, der Drang nach Erkenntnis und ein unerträgliches Mitgefühl für die Leiden der Menschheit.
[...] China ist in mancher Beziehung das größte Land, das ich jemals gesehen habe. Es ist nicht nur zahlenmäßig und kulturell das größte, sondern scheint mir auch intellektuell das größte zu sein.
Denn das Wesen des Menschen ist Trägheit und zugleich Angst vor der Verantwortlichkeit.
Miguel de UnamunoDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Dezember 1936) Zur Autorenbiographie
Ein jeder Schritt, den wir zu dieser Stunde nach einem unbestimmten Ziele machen, ist für uns belangreicher, als die tausend Meilen, die wir dereinst zu einem glänzenden, aber verjährten Siege machten.
Maurice MaeterlinckDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Mai 1949) Zur Autorenbiographie
Mögen die guten Worte, die ihr füreinander habt, mehr wiegen als die Euro in eurer Tasche. Mögen eure Taschen schwer sein, euer Herz aber sei leicht. Möge das Glück euch verfolgen an jedem Morgen und in jeder Nacht.
Jeder Mensch schreibt seine eigenen, ganz persönlichen Kapitel in sein Buch des Lebens, welche wir oftmals nicht kennen.
Es sind Kapitel der Liebe und der Freude, aber auch Kapitel der Traurigkeit, der Verluste die er schon erdulden musste und der Tränen, wenn er durch tiefe, steinige Täler ging.
Deshalb... urteile niemals über einen Menschen, der keinem etwas zuleide tut, sondern nur sein Leben leben will, wie er es für richtig hält - auch wenn es nicht deinen Vorstellungen entspricht.
Denn... du kennst die geschriebenen Kapitel seines Lebens nicht.
Peter PratschNichtkommerzielle Verwendung des Spruches mit Autorenangabe ausdrücklich erlaubt
Aber die Hauptsache war: Ich fing an, an mich zu glauben.
Hermann LönsDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. September 1914) Zur Autorenbiographie
Wir leben ständig auf Bewährung. Sartre nennt dies: "Zur Freiheit verurteilt." Doch wir sagen besser: Mit Freiheit beschenkt. Denn im Freisein liegt ein Großteil der menschlichen Würde.
Wie die Blütenknospen sich auftun beim Schein der Sonne, so tun es Menschenherzen bei einem freundlichen Gesicht.
Josef FreinademetzDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 28. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Just ging ein Glück vorüber, als ich schlief, und wie ich träumte, hört ich nicht: Es rief!
Rainer Maria RilkeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 29. Dezember 1926) Zur Autorenbiographie
Bescheidenheit bei mittelmäßigen Fähigkeiten ist bloße Ehrlichkeit; bei großen Talenten ist sie Heuchelei.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Von Jahr zu Jahr wächst mein Wissen, ohne daß ich es produktiv verwerte. Die daraus resultierenden gelegentlichen Selbstvorwürfe suche ich damit zu beschwichtigen, daß ich mir sage, daß es schließlich vielen Menschen so geht und ich mehr als einen kannte, der sein stupendes Wissen ungenützt mit ins Grab nahm.
It is disgraceful, instead of proceeding ahead, to be carried along, and then suddenly, amid the whirlpool of events, to ask in a dazed way: “How did I get into this condition?”
Seneca the YoungerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 65 n. Chr.) Zur Autorenbiographie
Je höher die Liebe, desto voller umfasst sie das Wesen des andren.
Wilhelm von HumboldtDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 8. April 1835) Zur Autorenbiographie
Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel richtig setzen.
AristotelesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 322 v. Chr) Zur Autorenbiographie
Tatsächlich interessieren mich menschliche Probleme mehr als alles andere und zähle ich die Stunden, in denen ich Einblicke in das Leben eines anderen tun konnte, zu meinen wertvollsten Erinnerungen.