Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Suche nach allen Sprüchen, die mit '4' oder höher bewertet sind
Man vergisst jemandem zu danken, man vergisst einen Geburtstag, man vergisst jemanden anzurufen, man vergisst eine Verabredung. Man vergisst viel, aber kann man Freundschaft vergessen?
Eine Protestbewegung kann einem nicht vorgesetzt werden wie ein warmes Mittagessen von Mutti. Man darf sich nicht ständig bewegen lassen, man muss sich selbst bewegen. Dazu gehört Größenwahn. Und das Vertrauen darin, dass sich kleine Schritte lohnen.
What lies behind us and what lies before us are tiny matters compared to what lies within us
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Deine Blicke gaben mir Flügel; meine Sehnsucht trug mich davon. Doch nun bin ich bereit für die Wahrheit und dein Blick wird mir zur Kette. Leb wohl, leb wohl sonst erstick ich unter meiner Liebe.
Ich habe dich geliebt, weil du mir das Gefühl gabst, mehr zu sein als man in mir sah. Doch wenn ich die Augen öffne fühle wie du mich betrachtest, dann weiß ich sicher, dass du nicht mehr in mir siehst als all die anderen zuvor; dass du nicht mehr in mir siehst als ein Nichts.
"Ich will" - Dies Wort ist mächtig, spricht's einer ernst und still. Die Sterne reisst vom Himmel, das kleine Wort "ich will" Schmerzt Dich in tiefster Brust das herbe Wort - "Du musst", so macht Dich eins nur still; das kleine Wort "Ich will"
Ich las am Tempel ein Gedicht, mit dem Titel Verlust, es bestand aus drei Worten, doch der Dichter hatte sie ausgekratzt, denn Verlust kann man nicht lesen nur spüren.
Dinge, die man als Kind geliebt hat, bleiben im Besitz des Herzens bis ins hohe Alter. Das schönste im Leben ist, dass unsere Seelen nicht aufhören an jenen Orten zu verweilen, wo wir einmal glücklich waren.
Khalil GibranDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 10. April 1931) Zur Autorenbiographie
Mensch zu sein ist keine Laune der Natur Es ist die allerbeste Möglichkeit, die Schöpfung zu verstehen und ungetrennt von ihr allumfassende Erkenntnisse zu erfahren Die Schöpfung gibt dem Menschen die Freiheit, Teil seiner Entwicklung zu sein und sich als solche zu begreifen Es ist unsere höchste Aufgabe und unsere tiefste Erfüllung, die Ungetrenntheit unserer „Selbst“ mit dem „Wir“ unserer Schöpfung leben zu lernen
Hab gesehen du schautest mich an, so lieb wie ein Mensch nur schauen kann Kamst in mein Leben wie ein rettender Stern Ich wollt’ dir nur sagen: ich hab dich gern
Der moderne Kapitalismus braucht Menschen, die reibungslos und in großer Zahl zusammenarbeiten, die mehr und mehr konsumieren wollen, deren Geschmack jedoch standardisiert, leicht zu beeinflussen und vorauszusagen ist
Wer sich vor Misserfolg fürchtet, muss sein Denken auf Erfolg konzentrieren Wer sich vor Krankheit fürchtet, muss sein Denken auf völlige Gesundheit richten Wer in Angst vor einem Unfall lebt, soll seine Gedanken auf die Güte und die schützende Hand Gottes lenken
In der Physik oder der Mathematik gibt es einen steten Fortschritt: Jede Generation von Physikern baut auf den Erkenntnissen auf, die die vorherige Generation gewonnen hat In der Wirtschaft und der Politik scheint das anders zu sein - hier macht jede Generation die Fehler früherer Generationen von neuem
Jede Mutter hofft, dass ihre Tochter einen besseren Mann bekommt als sie selber, und ist überzeugt, dass ihr Sohn niemals eine so gute Frau bekommen wird wie sein Vater
Damit man selbst sich finden kann, muss auch die Richtung stimmen Und selbige verlangt auch mal gegen den Strom zu schwimmen Profil bekommt man nämlich nur bei Wahrung des Gesichts Denn etwas voller Ecken ist mehr als ein rundes Nichts
Wenn ich mich frei machen kann von den Sorgen, wie es werden könnte oder nicht, ob es klappt oder schiefgeht, wenn ich mich frei machen kann von der Vergangenheit, von Dingen, die ich bisher nicht loslassen konnte, von Fehlern und Versäumnissen, frei machen für diesen Augenblick jetzt, wenn ich mich dem, was auf mich zukommt, ganz öffnen kann - dann werde ich das Leben von seiner besten Seite kennenlernen
Glück ist, das zu mögen, was man muss, und das zu dürfen, was man mag
Henry FordDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. April 1947) Zur Autorenbiographie
Glück ist oft das, was man nicht sieht, weil es uns zu nah vor Augen liegt Man sucht es wie eine Brille grad, die man doch auf der Nase hat Glück ist bekanntlich ein Geschenk, dass auf uns zukommt, doch bedenk, dass wirklich glücklich nur der ist, der auch zum Glücke sich entschließt
Mein Glück ist eine weiche, warme Wolke Ich laß mich hineinfallen, zum Träumen und Genießen Da schrecke Ich hoch Sturm kommt auf - meine Wolke ist gesättigt Ich falle mit den Regentropfen - den Scherben meines Glücks
Wer einen Tag glücklich sein will, soll sich betrinken Wer einen Monat glücklich sein will, soll ein Schwein schlachten Wer ein Jahr glücklich sein will, soll heiraten Wer ein Leben glücklich sein will, muss seinen Beruf lieben
In deine Augen schauen, dir alles anvertrauen, jede Freude teilen mit dir, alle Schmerzen überwältigen wir In deinen Augen versinken, in deiner Liebe fast ertrinken, das wünsch ich mir von dir, zusammen - wir
Liebe hat einen langen Atem Sie gibt nicht gleich bei einer Enttäuschung auf Sie sieht mehr in einem Menschen, als der erste Blick verspricht Sie sieht eine liebenswerte Person Liebe hat einen langen Atem Sie überdauert Abschied und Trennung, sie hat Bestand auch über weite Entfernung Liebe kann loslassen Sie will nicht besitzen Sie will das Beste für die geliebte Person
Zwei schwarze Vögel kreisen am alltagsgrauen Himmel hinter Wolken, an ihren Flügelschlägen erkenne ich ihre Liebe zueinander Zwischen den Spannweiten ihrer Schwingen tanken sie Luft füreinander, lassen sie Wind werden durch ihre Kraft Und in jenem Wind wird der andere getragen
Liebe ist wie ein Regen nach langer Trockenzeit. Liebe ist wie der Frühling nach dem kalten Winter. Liebe ist wie eine rosarote Brille, die einem das Leben lebenswert macht. Die Liebe bist du! Und wenn du bei mir bist, hat alles Leben einen Sinn. Wenn du da bist, bricht das Glück aus mir heraus. Doch wenn du mich verläßt, verläßt mich auch das Gefühl der Liebe, der Geborgenheit und des Glücks. Dann kehrt der Winter wieder ein. Der kühle Alltag frißt mich auf. Ich kann ohne dich nicht leben, ohne das Gefühl der Liebe für dich. Ich brauche dich, wie die Natur ohne Sonne und ohne Regen stirbt, so stirbt auch ein Teil von mir, wenn du nicht da bist. Jetzt weiß ich was die Liebe ist. Die Liebe bist du
Ich will dich lieben ohne dich festzuhalten, will mir ein Urteil bilden ohne dich zu verurteilen, will dir nahe sein ohne in dich zu dringen, will dich ermutigen ohne dich zu überfordern, will von dir gehen ohne Schuldgefühle, will an dir Kritik üben ohne dich zu verletzen, und will dir helfen ohne dich abhängig zu machen. Wenn ich dasselbe von dir erfahren kann, dann können wir uns wirklich begegnen und einander bereichern
Der Glaube ist wie die Liebe: Er läßt sich nicht erzwingen Daher ist es ein mißliches Unternehmen, ihn durch Staatsmaßregeln einführen oder befestigen zu wollen
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Great ability develops and reveals itself increasingly with every new assignment
Baltasar GraciánDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 6. Dezember 1658) Zur Autorenbiographie
Die Katze schmeichelt uns nicht, sie lässt sich von uns schmeicheln
Antoine de RivarolDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 13. April 1801) Zur Autorenbiographie