La majestueuse égalité des lois interdit aux riches comme aux pauvres de coucher sous les ponts, de mendier dans la rue et de voler du pain.
(Die großartige »Gleichheit vor dem Gesetz« verbietet den Reichen wie den Armen, unter Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln oder Brot zu stehlen.)
Anatole FranceDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Oktober 1924) Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Jeder schimpft auf das Wetter, aber keiner tut etwas dagegen.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Ärgert dich dein Auge, so reiße es aus, ärgert dich deine Hand, so hau sie ab, ärgert dich deine Zunge, so schneide sie ab, und ärgert dich deine Vernunft, so werde katholisch
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise.
In der Tat wird die Demokratie für die schlechteste aller Staatsformen gehalten, mit Ausnahme all der anderen Staatsformen, die zweitweise ausprobiert worden sind.
Darin liegt das Berückende an Kindern, dass mit jedem von ihnen alle Dinge neu geschaffen werden und dass das Weltall wieder auf die Probe gestellt wird.
Wenn du mich zähmst, dann brauchen wir einander. Für mich bist du auf der ganzen Welt einzigartig. Für dich werde ich auf der ganzen Welt einzigartig sein.
Die einzige Frage, die in eurem Leben zählt, ist nicht einmal, ob ihr an Gott geglaubt habt oder nicht.
Sondern was ihr gemacht habt, als ihr Menschen gesehen habt, die Hunger hatten, die Durst hatten, die nackt waren oder in Lumpen herumliefen; die in Gefängnissen waren, die Fremde waren. Wie ihr in diesen Momenten gehandelt habt, das entscheidet darüber, was ihr für Menschen seid.
Und jetzt verrate ich euch ein Geheimnis: Gott selber wird euch am jüngsten Tag erklären, dass ihr ihn gefunden habt, wenn ihr auf diese Menschen zugegangen seid. Und sonst könnt ihr Messen besucht haben, soviel ihr wollt, Gottesdienste abgeleistet haben, soviel ihr wollt, euch vor dem Papst zu Boden geworfen haben, soviel ihr wollt; Das alles wird genau nichts mehr nützen. Wenn ihr auf diese Menschen nicht zugegangen seid, habt ihr Gott nie kennen gelernt
SophoklesDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 406/405 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Der Mensch muss das Licht lieben, gleichgültig, woher es kommt Er muss die Rose lieben, gleichgültig, in welchem Boden sie wächst Er muss ein Sucher nach Wahrheit sein, gleichgültig, aus welcher Quelle sie fließt Anhänglichkeit zur Lampe ist nicht Liebe zum Licht
Ich behaupte, wir sind beide Atheisten Ich glaube nur an einen Gott weniger als du Wenn du verstehst, warum du alle anderen als deinen Gott ablehnst, dann verstehst du, warum ich deinen ablehne
Sag mir, hasst du einen Menschen? Denk gut nach, bevor du mir antwortest Sag mir, gibt es eine Person in deinem Leben, bei der dir schlecht wird, sobald du sie siehst? Möchtest du dieser Person für jedes Wort, das sie spricht eine scheuern? Wünscht du ihr nur das Schlechteste und ärgerst du dich den ganzen Tag lang, wenn auch sie mal Glück hatte? Wenn all dies zutrifft, so tust du mir Leid Denn dann hasst du diese Person tatsächlich und das Gefühl, das uns von Innen heraus vernichtet, ist in dir
Ja und Nein Gut und Böse Liebe und Hass Schwarz und Weiß
Sehen wir wirklich alles so plakativ? Machen wir uns wirklich alles so einfach? Was ist mit den feinen aber wichtigen Schattierungen des Lebens? Vielleicht, Neutral, Sympathie und Grau
Vertraue denen, die die Wahrheit suchen und misstraue jenen, die glauben sie gefunden zu haben
André GideDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. Februar 1951) Zur Autorenbiographie
Wen wir am dringendsten brauchen, ist jemand, der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Der beliebteste Fehler unter Leuten, die etwas absolut idiotensicheres konstruieren wollen, ist der, dass sie den Erfindungsreichtum von absoluten Idioten unterschätzen
Ein bisschen mehr Frieden und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Wahrheit immerdar, und viel mehr Hilfe bei Gefahr. Ein bisschen mehr „wir" und weniger „ich“. Ein bisschen mehr Kraft, nicht so zimperlich. Und viel mehr Blumen während des Lebens, denn auf den Gräbern blühn sie vergebens.
Peter RoseggerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. Juni 1918)
Was ich habe, will ich nicht verlieren, Aber wo ich bin, will ich nicht bleiben, Aber die ich liebe, will ich nicht verlassen, Aber die ich kenne, will ich nicht mehr sehen, Aber wo ich lebe, will ich nicht sterben, Aber wo ich sterbe, da will ich nicht hin. Bleiben will ich da, wo ich nie gewesen bin.
Viele die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil zur Hand.
Der zum ersten Mal an Stelle des Speeres ein Schimpfwort benutzte war der Begründer der Zivilisation
Sigmund FreudDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 23. September 1939) Zur Autorenbiographie
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erröten kann - Oder sollte
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Seien sie vorsichtig mit Gesundheitsbüchern – Sie können an einem Druckfehler sterben
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Um uns zu vervollkommnen, brauchen wir entweder aufrichtige Freunde oder hartnäckige Feinde. Sie öffnen uns die Augen für unsere guten und schlechten Handlungen – die einen durch ihre Ermahnungen, die anderen durch ihren Tadel.
Ich wurde nicht im Krieg geboren, habe keinen Tag in Gefangenschaft verbracht, weiß nicht, was es bedeutet Hunger leiden zu müssen, aber dennoch weiß ich, was Freiheit bedeutet.
Man könnte viele Beispiele für unsinnige Ausgaben nennen, aber keines ist treffender als die Errichtung einer Friedhofsmauer. Die, die drinnen sind, können sowieso nicht hinaus, und die, die draußen sind, wollen nicht hinein.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie