Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Das Sterbliche an uns ist es, was uns vereinigt. Ich sage das auch mit einer gewissen Heiterkeit, denn es macht unsere Würde aus. Wir wissen, dass wir kommen und gehen.
Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut.
Arthur SchnitzlerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. Oktober 1931) Zur Autorenbiographie
Versuche niemals jemanden so zu machen, wie du selbst bist. Gott weiß es! Und du weißt es auch: einer von deiner Sorte ist genug!
Ralph Waldo EmersonDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27. April 1882) Zur Autorenbiographie
Wenn es keine schlechten Menschen gäbe, gäbe es keine guten Juristen.
Charles DickensDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Juni 1870) Zur Autorenbiographie
In jedes gute Herz ist das Gefühl von der Natur gelegt, dass es für sich allein nicht glücklich sein kann, dass es sein Glück im Wohle anderer suchen muss.
Ich schnitt es gern in alle Rinden ein, ich grüb es gern in jeden Kieselstein, ich möchte es säen auf jedes frische Beet, mit Kressesamen, der es schnell verrät, auf jeden weißen Zettel möchte ich es schreiben: Dein ist mein Herz, und soll es ewig bleiben!
Wilhelm MüllerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 1. Oktober 1827) Zur Autorenbiographie
Dein gedenk ich, still erfreut, selbst noch in der Einsamkeit. Ja, im dicksten Publikum schwebt mein Geist um dich herum.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ich mag, wie sie lacht und wie sie schaut, was sie macht, was sie auch tut. Sie sieht mich an, und ich fühl mich gut. Wär es nicht schön, mit ihr zu gehen? Sie sieht mich an, und ich fühl mich gut. Ob ich ihr sag, dass ich sie mag?
Der Windhund schreibt an seine Braut: "Man hat mir jüngst den Wind geklaut, sodass ich, treu zwar und gesund, dich grüße als dein armer Hund." Die Braut erwidert: "Welch ein Glück! Komm nur als armer Hund zurück zu deiner sehr erfreuten Braut – dem Wind, dem hab ich nie getraut."
In der einen Hälfte des Lebens opfern wir unsere Gesundheit um Geld zu erwerben In der anderen Hälfte opfern wir Geld um die Gesundheit wieder zu erlangen
Niemand steigt zweimal in den gleichen Fluss, denn es ist nicht der gleiche Fluss und er ist nicht der gleiche Mensch!
Heraklit von EphesosDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († um 460 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Love can be good, love can be bad, sometimes be happy, sometimes be sad! But it can break your heart in two, when you love somebody, who doesn't love you!
Das Glück ist eine leichte Dirne und weilt nicht gern am selben Ort; sie streicht das Haar dir von der Stirne und küsst dich rasch und flattert fort. Frau Unglück hat im Gegenteile dich liebefest ans Herz gedrückt; sie sagt, sie habe keine Eile, setzt sich zu dir ans Bett und strickt.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Guten Morgen, Montag! Wie geht es dem Dienstag? Grüß mir den Mittwoch und sag dem Donnerstag, dass ich am Freitag mit dem Zug vom Samstag am Sonntag bei ihm bin!
Zwei Dinge sind schädlich für jeden, der die Stufen des Glücks will ersteigen. Schweigen, wenn Zeit ist zu reden und reden, wenn Zeit ist zu schweigen.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Stück zu empfinden. Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben. Ich wünsche dir Zeit zu haben zum Leben!
Wer uns vor nutzlosen Wegen warnt, leistet uns einen ebenso guten Dienst wie derjenige, der uns den rechten Weg anzeigt.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Es gibt etwas auf dieser Welt, es ist wichtiger als Geld. Der Teufel hat sie oft verflucht und mancher Mensch sie ewig sucht. Sie ist das Schönste, was es gibt. Der Ärmste ist, der sie nicht kriegt. Jeder wünscht, dass sie ewig bleibt. Man nennt diese Macht ganz einfach: Liebe!
Nimm ein Quantum guten Willen, fünzig Gramm Bescheidenheit, eine große Dosis Frohsinn und zwei Lot Verträglichkeit! Misch in diese Tugend Gottvertrauen mit hinein und du hast für alle Zeiten das Rezept für Glücklichsein!
Heiraten in der Jugend heißt, sich im Sommer einen Ofen kaufen. Erst im Winter weiß man, ob er heizt oder raucht.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Die Freude und das Lächeln der Kinder sind der Sommer des Lebens.
Jean PaulDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 14. November 1825) Zur Autorenbiographie
Man kann nicht erwarten, dass ein rundlicher Mann gleich in ein viereckiges Loch passt. Man muss ihm Zeit geben, sich anzupassen.
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Die Hilfe Gottes ist unser weiter Raum, der uns frei und fröhlich macht.
Martin LutherDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 18. Februar 1546) Zur Autorenbiographie
Peace is not just the opposite of war not just the lapse of time between two wars Peace is more: There is justice among all human beings and all nations