Horst Bulladie private, nichtkommerzielle Nutzung mit Namensnennung ist erlaubt. Für kommerzielle Nutzung ist eine schriftliche Zustimmung nötig. Zur Autorenbiographie
Um einen Kommentar zu einem Spruch einzutragen, brauchst du nichts weiter als einen Benutzernamen und deinen Kommentar.
Dazu musst du noch nicht einmal registriert sein.
Es gibt eine Vielzahl von Smileys, aus denen du wählen kannst (beim Klick auf "mehr Smilies" öffnet sich ein neues Fenster), bitte
gehe trotzdem sparsam damit um.
Um deine Nachricht besonders zu gestalten, kannst du BB-Code verwenden oder einfach auf die Schaltflächen rechts über dem Eingabefeld
klicken (dazu muss Javascript aktiviert sein).
Hier bei den Kommentaren sind nicht alle BB-Codes erlaubt, z.B. darfst du hier nicht zitieren oder Bilder einfügen.
Frisch angefangen, ist schon halb getan. Was säumst du? Wag es auf der Stelle, weise zu sein.
HorazDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 27.11.8 v. Chr.) Zur Autorenbiographie
Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht; Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Is this only entertainment? Pull the curtains, places please. We learned to sing and dance and cry on cue. But this is more than entertainment in a world so sick with pain. This is the only thing that’s real or true.
Come on, come on the new sensation: guarantees, then obligations. Spotlights follow every single move. Basking here on ten foot stages, pouty lips and oh so jaded. All as if we have something to prove.
All we are, is entertainment, caught up in our own derangement. Tell us what to say and what to do. All we are are pretty faces, picture perfect bottled rage, packaged synthesized versions of you.
Wenn du kein Kompliment bekommen kannst - mach dir selbst eines!
Mark TwainDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. April 1910) Zur Autorenbiographie
Nichts wie die Schmeichelei ist so gefährlich dir. Du weißt es, dass sie lügt, und dennoch glaubst du ihr.
Friedrich RückertDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 31. Januar 1866) Zur Autorenbiographie
Ludwig BörneDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 12. Februar 1837) Zur Autorenbiographie
Man liest viel zu viel geringe Sachen, womit man die Zeit verdirbt, und wovon man weiter nichts hat. Man sollte eigentlich immer nur das lesen, was man bewundert.
Das ganze Glück des Menschen besteht darin, bei anderen Achtung zu genießen.
Blaise PascalDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 19. August 1662) Zur Autorenbiographie
Ruhm gleicht dem Geschenk einer Perlenkette. Es ist angenehm, aber nach einer Weile, wenn man überhaupt darüber nachdenkt, fragt man sich nur, ob sie echt oder künstlich ist.
Mögen dich die roten Sonnenuntergänge, die hoch auf den Zweigen des Abends wachsen, erfreuen, so wie die knospende farbige Morgendämmerung, die in der Luft im Osten aus der Erde steigt.
Denn das Leben ist wie eine große Autobahn, lass uns nicht lange überlegen, sondern los fahr'n. Wohin is egal und wolang werd'n wa seh'n, es wird immer weiter gehn.
Debugging code is at least twice as hard as writing it in the first place. Therefore, if you write a program as cleverly as possible you are, by definition, not smart enough to debug it.
Von Zeit zu Zeit muss man sich durch den Umgangmit guten und kräftigeren Menschn gewissermaßen neu einbinden lassen, sonst verliert man einzelne Blätter und fällt mutlos immer mehr auseinander.
Die Kraft des Gedankens ist unsichtbar wie der Same, aus dem ein riesiger Baum erwächst; sie ist aber der Ursprung für die sichtbaren Veränderungen im Leben der Menschen.
Leo TolstoiDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († -20.11.1910) Zur Autorenbiographie
Der Alltag ist wie ein großer kühler See, den man jeden Tag aufs Neue durchschwimmen muss. Wer versucht, dies in einem Stück zu tun, gerät in Gefahr, wegen Erschöpfung und Unterkühlung unterzugehen. Wer aber die Insel im See nutzt, um zu verschnaufen und sich aufzuwärmen, erreicht das andere Ufer.
Wenn irgendwo ein Bus voller Soldaten in die Luft geht, dann ist das egal, das ist eingeplant. Aber wenn ich sage, ein klitzekleiner Bürgermeister wird umgebracht, dann verlieren alle den Verstand!
Die Tür ins Einundsiebzigste kann immer noch in eine Weihnachtsstube führen.
Wilhelm RaabeDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 15. November 1910) Zur Autorenbiographie
Man sieht den Weg, den man geschritten, vergessen ist, was man gelitten; man sagt sich selbst mit frohem Mut: Im Ganzen war die Sache gut.
Ludwig ThomaDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 26. August 1921) Zur Autorenbiographie
Hoch auf strebte mein Geist, aber die Liebe zog schön ihn nieder; das Leid beugt ihn gewaltiger; so durchlauf ich des Lebens Bogen und kehre, woher ich kam.
Friedrich HölderlinDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 7. Juni 1843) Zur Autorenbiographie
Das Leben jedes bedeutenden Menschen [...] lässt sich in drei Epochen einteilen: in die der ersten Bildung, in die des eigentümlichen Strebens und in die des Gelangens zum Ziele, zur Vollendung.
Zärtliche Brautpaare haben an ihrem Hochzeitstage, trotzdem Schiller sagt: "Und der Brautnacht hohe Freuden, die die Götter selbst beneiden", in der Regel einen kolossalen Schnupfen. In den schweren Fällen Kolik.
Alles war freundlich, alles war nett, aber wenn ich weiter geschlafen hätt und tät' von alledem nichts wissen, würd es mir fehlen, würd ich's vermissen?
Ja, ja! Kaum will man sich erfreun, so kommt gleich was Fatales drein.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Denn Spargel, Schinken, Koteletts sind doch mitunter auch was Netts.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ich habe gerochen alle Gerüche in dieser holden Erdenküche.
Heinrich HeineDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 17. Februar 1856) Zur Autorenbiographie
Was dem Herzen widerstrebt, lässt der Kopf nicht ein.
Arthur SchopenhauerDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 21. September 1860) Zur Autorenbiographie
Ich hasse dich, weil du mich so sehr verletzt hast. Ich hasse dich, weil ich wegen dir nicht mehr an mich selbst glaube. Doch am meisten hasse ich dich, weil ich dich nicht hassen kann, nicht ein bisschen. Nicht einmal fast!
Einst fragte die Liebe die Freundschaft: "Wofür gibt es dich, wenn es ja mich gibt?" Daraufhin antwortete die Freundschaft: "Ich bin da, um die Tränen zu trocknen, die du verursacht hast."
Tief sind die Narben, die das alles auf deinem Körper hinterlassen hat. Doch noch tiefer ist der Schmerz, den er in deinem Herzen und in deiner Seele hinterlassen hat.
Viel besser als ein guter Wille, wirkt manchmal eine gute Pille.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Mit Recht erscheint uns das Klavier, wenn's schön poliert als Zimmerzier.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Der Architekt ist hochverehrlich, obschon die Kosten oft beschwerlich.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Mit scharfem Blick nach Kennerweise seh ich zunächst mal nach dem Preise, und bei genauerer Betrachtung steigt mit dem Preise auch die Achtung.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Die kleinen Hunde tun das meiste Beißen; die kleinen Gläubiger drängen am ärgsten.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Geld lasst von Herzen allen uns gönnen, so viel die Esel nur tragen können.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Und wie das mit Recht geschieht, auf die Kunst folgt der Profit.
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Wer liebt zum Beispiel auf dieser Erde, ich will mal sagen, die Steuerbehörde?
Wilhelm BuschDer Spruch darf mit Autorenangabe frei verwendet werden, da die urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist († 9. Januar 1908) Zur Autorenbiographie
Ein Meer von Gefühlen. Eine Steppe voller Sehnsucht. Ein Fluss voller Erinnerungen. Eine Treppe endloser Gedanken. Ein Feuer voller Leidenschaft. Ein Wasserfall voller Tränen. Ein Funken voller Hoffnung. Kurz - ein gebrochenes Herz.